Mit der Version 2012 hat Autodesk den Umfang der Inventor-Subskription erweitert; auch das von Designern oft verwendete Alias ist nun dabei.
Für einen Anwender, der vorrangig Volumenmodelle erstellt, ist es stark gewöhnungsbedürftig, und speziell Basisskizzen etc. lassen sich mit Inventor viel rascher erstellen und modifizieren. Aber es gibt einige Vorteile bei der Flächenbearbeitung.
Autodesk hat dazu einige hilfreiche Tutorials herausgegeben; die meisten davon habe ich auch nachvollzogen. Leider ist es schwer, nachträglich den Überblick über die dabei angefallenen Dateien zu behalten, da Alias - im Gegensatz zu Inventor - keine Miniaturansichten des Inhalts im Windows Explorer unterstützt. Ich habe mir deshalb einige Screenshots erstellt, die nachfolgend zu sehen sind. Mit dieser Hilfe und den dabei verwendeten Benenennungen kann man dann die zugehörige Datei finden.
Abkürzungen: L = Lesson, EX = Example, P = Project
L07-EX15 ist also aus Lesson 7 Example 15, L09-P03 aus Lesson 9 Project 3
Ein weiteres Tutorial nennt sich Courseware, auch einige Einzeldateien sind noch gelistet. Auch jemand, der sich noch nicht mit Alias beschäftigt hat, bekommt damit einen groben Überblick über den Inhalt der Tutorials.